Sie sind hier:

Jetzt auf das TI-Gateway umsteigen – viele Konnektoren laufen Ende 2025 aus

AKQUINET Ansprechpartner - Dr. Ralf Gieseke - Geschäftsführer

Dr. Ralf Gieseke

Geschäftsführer

Beratung

von Dr. Ralf Gieseke

Noch immer arbeiten viele Praxen mit Telematikinfrastruktur-Konnektoren der ersten Generation. Diese Geräte wurden in den vergangenen Jahren mehrfach verlängert. Aber Ende 2025 ist endgültig Schluss für alle Konnektoren mit einem alten RSA-Zertifikat. Das Fatale: Noch sind schätzungsweise mehrere Tausend dieser Geräte in Betrieb.

 

Welche Konnektoren müssen getauscht werden?

Alle Konnektoren, deren Zertifikate ausschließlich auf dem RSA-Verschlüsselungsverfahren basieren und nicht ECC-fähig sind, müssen bis 31. Dezember 2025 außer Betrieb genommen werden.
Betroffen sind vor allem Geräte der ersten Generation von Herstellern wie Secunet, KoCoBox (CompuGroup Medical) oder Rise. Diese Konnektoren wurden bereits mehrfach verlängert, erreichen aber nun ihr endgültiges Ablaufdatum.
Nur Konnektoren, die bereits ECC-Zertifikate unterstützen oder durch ein entsprechendes Software-Update umgestellt wurden, dürfen weiter betrieben werden.

 

Warum ist der Konnektortausch nötig?

Die gematik schreibt den Wechsel von RSA- auf ECC-Verschlüsselung (Elliptic Curve Cryptography) vor, um die Sicherheitsstandards in der Telematikinfrastruktur an aktuelle Kryptografieanforderungen anzupassen. RSA gilt als veraltet und ist mittelfristig nicht mehr sicher genug, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen. Diese neue Verschlüsselung beeinflusst übrigens noch weitere Komponenten der TI. Informationen dazu erhalten sie auf der Seit der gematik.

 

Was passiert, wenn ich den Konnektor nicht tausche?

Ab dem 1. Januar 2026 verlieren betroffene Konnektoren ihre Funktion. Das bedeutet:

  • Keine Verbindung mehr zur Telematikinfrastruktur
  • Kein Zugriff auf eRezept, eAU, ePA, KIM oder VSDM
  • Keine Möglichkeit, elektronische Ersatzbescheinigungen zu empfangen
  • Keine Abrechnungsgrundlage – Praxen können keine Quartalspauschalen mehr abrechnen

Kurz gesagt: Ohne funktionierende TI-Anbindung steht der Praxisbetrieb still – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.

 

Wie lange dauert der Wechsel aufs TI-Gateway?

Der Umstieg auf das TI-Gateway dauert in der Regel zwischen ein bis zwei Stunden pro Praxisstandort, abhängig von der bestehenden IT-Infrastruktur und dem Praxisverwaltungssystem (PVS).

Das TI-Gateway wird remote eingerichtet, wodurch keine physische Hardware mehr in der Praxis installiert werden muss. Dadurch verläuft die Umstellung deutlich unkomplizierter als beim klassischen Konnektortausch.

Bitte planen Sie aber ein, dass zum Jahreswechsel viele Einrichtungen einen Wechsel vornehmen möchten und daher die Bearbeitungszeiten zur Planung des Umstiegs etwas länger dauern können.

 

Was ist der Unterschied zwischen einem neuen Konnektor und dem TI-Gateway?

Ein neuer Hardware-Konnektor ist weiterhin ein physisches Gerät in der Praxis – mit erneuter Austauschpflicht, sobald die Zertifikate ablaufen. Das TI-Gateway ist eine zentrale und in einem sicheren Rechenzentrum betriebene Hardware. Dort werden alle erforderlichen Updates, Zertifikatswechsel und Wartungen durchführt.

 

Was sollte ich jetzt tun?

🚨Prüfen Sie bitte dringend die Zertifikatslaufzeit Ihres Konnektors. Die gematik bietet hierzu eine Informationsseite an (Link dazu finden sie unten). Oder sprechen Sie uns dazu an.

 

Wir begleiten Sie beim Wechsel aufs TI-Gateway, so dass Ihre Praxis auch in 2026 weiterläuft!

Ihr Ansprechpartner

AKQUINET Ansprechpartner - Dr. Ralf Gieseke - Geschäftsführer

Dr. Ralf Gieseke

Geschäftsführer

Beratung

Ganz einfach zu erreichen

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.

Weitere Blogbeiträge

Verwandte Artikel