Auf ihrem individuellen Weg in eine digitalisierte Zukunft unterstützen wir unsere Kunden meist über viele Jahre. Daher verfolgen wir, wie die Digitalisierung im eHealth-Sektor an Fahrt aufnimmt. Über alle Themen zwischen IT, Daten und Arztbesuch, schreiben wir in diesem eHealth-Blog.
Seit Anfang 2024 soll der TI-Messenger die Digitalisierung des Gesundheitswesens zusätzlich vorantreiben. Die gematik unterscheidet zwischen den Produktvarianten TI-M-Pro für Leistungserbringer und TI-M ePA für Versicherte. Wir haben die wichtigsten Fragen zum TI-Messenger zusammengefasst.
Was habe ich noch unter Kontrolle, wenn der Konnektor nicht mehr im Haus ist? Was passiert bei einem Ausfall? Von wem bin ich abhängig, wenn etwas nicht läuft? Wie schnell erhalte ich Hilfe? Kurze Antwort: Diese Sorgen sind unbegründet. Im Artikel erklären wir die Hintergründe.
Die Praxis- oder Klinikkarte SMC-B ist das zentrale Eintrittstor in die Telematikinfrastruktur. Der Austausch der Karte kann sich aber unerwartet schwierig gestalten. Wir zeigen die typischen Stolperfallen beim SMC-B Kartentausch und wie sie vermieden werden können.
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist ab dem 1. Januar 2026 auch für Heilmittelerbringer verpflichtend. Und sie ist auch ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Vernetzung. Wir haben die wichtigsten Fragen zur Anbindung an die TI für Heilmittelerbringer zusammengestellt.
Das UKSH ist das zweitgrößte Universitätsklinikum Deutschlands. Aufgrund der Zwei-Standort-Struktur in Kiel und Lübeck ist es organisatorisch besonders komplex aufgestellt. Wir haben mit Thomas Stabenow, Projektleiter der UKSH Gesellschaft für IT Services mbH, über den Umstieg auf das TI-Gateway gesprochen.