Mediziner unterhalten sich am Tisch mit Laptop und Handy über Informationen

Willkommen im AKQUINET ehealth Blog

Informationen für das digitale Gesundheitswesen

Auf ihrem individuellen Weg in eine digitalisierte Zukunft unterstützen wir unsere Kunden meist über viele Jahre. Daher verfolgen wir, wie die Digitalisierung im eHealth-Sektor an Fahrt aufnimmt. Über alle Themen zwischen IT, Daten und Arztbesuch, schreiben wir in diesem eHealth-Blog.

Sie sind hier:

Überblick

Aktuelle Blogbeiträge

Ärztin mit weißem Kittel sitzt am Schreibtisch und tippt auf einem Laptop

FAQ zum Start der eAU ab dem 1.10.2021

UPDATE: Zwar startet die eAU wie geplant am 1. Oktober – Arztpraxen, die bis dahin noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, können aber bis 31. Dezember 2021 übergangsweise das alte Verfahren mit Nutzung des „gelben Scheins“ (Muster 1) anwenden. Vom 1. Oktober 2021 an sind Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen dazu verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronisch […]

Weiterlesen …

eAU
Ein Arzt, eine Ärztin und eine Pflegerin beraten sich in einem Krankenhaus

Das KHZG ist kein „Wunscherfüllungsprogramm“ für Kliniken

Ein Gespräch mit Martin Fiedler, Geschäftsführer der Digitales Gesundheitswesen Gesellschaft für Beratung, Schulung und Kommunikation und der Kommunikationsagentur Munich Communication Lab. Herr Fiedler, wie kamen Sie als Journalist in den Medizinsektor? Nachdem ich viele Jahre als Journalist gearbeitet habe, habe ich 2013 die Kommunikationsagentur Munich Communication Lab gegründet.

Weiterlesen …

KHZG
Ein Arzt und eine medizinische Fachangestellte interpretieren einen Befund auf einem Computer

KIM: Der Nutzen muss erlebbar werden

Interview mit Mark Langguth, selbstständiger Experte für Digital Healthcare Mark Langguth ist als freiberuflicher Berater tätig für die Prozessdigitalisierung und Produktentwicklung mit Schwerpunkt auf Telematikinfrastruktur. Er unterstützt Krankenkassen – im gesetzlichen wie im privatwirtschaftlichen Umfeld – bei Digitalisierungsthemen und berät darüber hinaus die umsetzenden Industrieunternehmen.

Weiterlesen …

Telematikinfrastruktur KIM
Ein Mann sitzt vor einem Laptop und Tablet mit grafischen Schloss-Symbolen

Warum sollen E-Mails über KIM sicher sein? Das Umdenken ist nicht einfach

In Gesundheitseinrichtungen gab es in den letzten Jahrzehnten eine zentrale Regel: Sende niemals Patientendaten per E-Mail. Das ist unsicher und datenschutz-rechtlich nicht erlaubt. Insbesondere Sammel-Postfächer sind nicht zulässig, weil ja dann jeder die Mailkorrespondenz einsehen kann.

Weiterlesen …

KIM
Eine Ärztin mit Stethoskop um den Hals sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop

Fragen zu KIM und eArztbrief an unseren Support

Häufige Fragen zu KIM: Wie viele KIM-E-Mail-Adressen/-Postfächer benötigt eine Praxis, wenn dort beispielsweise drei Ärzte tätig sind? Reichen eine Adresse bzw. ein Postfach? Jede Betriebsstätte benötigt einen KIM-Zugang. Mit diesem KIM-Zugang können mehrere KIM-Postfächer verwendet werden. Ob eine Praxis mehrere E-Mail-Adressen benötigt mit Bezug zur Betriebsstätte (bspw: arztpraxis@…) oder mit Personenbezug (bspw. Dr.Maxima.Mustermann@…), liegt im Ermessen der Praxis bzw. der KIM-Nutzung (eAU etc.).

Weiterlesen …

KIM eArztbrief
Ein Arzt mit Stethoskop tippt auf einem Laptop. Grafische Elemente mit Health-Symbolen

Fragen an unseren KIM-Support – und die Antworten darauf

Unser Support-Team erhält sehr viele Fragen zu KIM, der digitalen Kommunikation im Medizinwesen. Hier Antworten auf häufig gestellte Fragen. Welches PVS ist KIM-fähig? Hier gibt es keine Vorgabe seitens der gematik. Jeder PVS-Hersteller kann selbst entscheiden, ob und wann er sein System KIM-fähig macht. Daher ist es erforderlich, dies direkt beim PVS–Hersteller zu erfragen.

Weiterlesen …

KIM

Ganz einfach erreichbar

Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf den Kontakt

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg

+ 49 40 88 173-0

 

Kontaktformular

Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Ich habe Fragen zu folgenden Themen:

Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.

*Pflichtfelder

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.